Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.
Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus.
Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.
Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.
Neues aus der PV Branche:
Was ist das Solarspitzen-Gesetz und warum ist es notwendig?
Am 25. Februar 2025 trat das “Solarspitzen-Gesetz”, was sich hauptsächlich auf Änderungen im EEG bezieht, in Kraft. Es wurde eingeführt, um temporäre Überschüsse in der Solarstromerzeugung zu glätten und damit einer politisch drohenden PV-Ausbaubremse entgegenzuwirken. Dies ist entscheidend, um die langfristigen Ausbauziele der Energiewende realisieren zu können. Besonders betroffen von den Gesetzesänderungen sind Gebäude-PV-Anlagen, bei denen der gewonnenen Strom in das öffentliche Netz eingespeist wird. Gleichzeitig eröffnet es neue Chancen für Betreiber, die auf Eigenverbrauch, intelligente Vernetzung und Energiespeicher setzen.
Die zentralen Ziele des Gesetzes sind:
Grundsätzliche Erläuterungen zu unseren KFZ Ladeeinrichtungen/ Wallboxen
Modell ESM/FTE:
Günstige Wallbox mit Typ 2 Ladekabel in Standardausführung für Einzelladung ohne Messeinrichtung… WIFI/ W- LAN Anbindung >> App Bedienung
(vorzugsweise im Privatbereich)
Modell go-e-gemini home:
Semi Professionelles Modell ohne Ladekabel für private und gewerbliche Nutzung,
Ladung von mehreren Fahrzeugen mit getrennter Messung der Ladeenergie
Identifizierung/ Freischaltung durch RFID- Chip
Anschlussdose mit mechanischer Verriegelung (Diebstahlschutz)
Modell Smartfox Pro Charger:
Semi Professionelles Modell mit Ladekabel für private und gewerbliche Nutzung,
Ladung von zwei Fahrzeugen mit getrennter Messung der Ladeenergie
Bis zu fünf Ladeeinrichtungen vernetzbar (Mehrfamilienhaus…)
Mit Smartfox Pro Energiemanager ( Aufpreis ca. 1000,- € netto) ist die Einbindung in die bestehende PV Anlagen i. d. R. incl. App- Steuerungen möglich. >> LAN und W- Lan Anbindung.
Weitere Modelle von Wallboxen:
Diese sind z. B. auch für zwei Fahrzeuganschlüsse erhältlich…
Link>> https://www.pcelectric.at/shop/de/detail/elektromobilitaet/wandladestationen/twinbox-gtb-2x11kw-kabel-typ2-fi-a-zaehler-353679.html
Allgemeine Infos:
Grundsätzlich ist für Wallboxen je nach Typ- zusätzliches Zubehör erhältlich z. B.
Genehmigung/ Zuschüsse:
Link >> https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Energie-und-Umwelt/F%C3%B6rderprodukte/Ladestationen-f%C3%BCr-Elektrofahrzeuge-Unternehmen-(441)/
Die Fördertöpfe sind i. d. R. gedeckelt, d. h. wenn der Topf leer ist gebt es auch keinen Zuschuss mehr!
Umsatzsteuer für PV-Anlagen fällt ab 2023 weg
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaik-Anlagen zum 1. Januar
Photovoltaik ist wirtschaftlich attraktiv und für private Haushalte und kleinere gewerbliche Projekte wird es noch besser, denn es kommt ab Januar 2023 zur völligen Steuerfreiheit: Die Anschaffung einer PV-Anlage wird ohne Mehrwertsteuer möglich sein und Betreiber kleinerer Anlagen erwartet eine Befreiung von der Einkommensteuer. Die Grundlage dafür hat die Bundesregierung jetzt mit dem Jahressteuergesetz 2022 verabschiedet.
Hinzu kommen weitgreifende Änderungen und die jüngsten Anpassungen des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG), die großflächig im Januar 2023 in Kraft treten. Das zentrale Ziel der Bundesregierung ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben. Die Neuregelungen enthalten einige echte steuerliche und bürokratische Vereinfachungen für alle Konsument*innen, die Strom ins Netz einspeisen oder auch vor Ort selbst verbrauchen. Weiterlesen
„Elektromobilität im Wohnbau“
Neu im Oktober 2020:
Schulung/ Zertifizierung von Josef Lepschy und Andreas Mörtl
bei der HWK in München in Sachen:
„Elektromobilität im Wohnbau“
Fach- Themen:
Rahmenbedingungen für Elektromobilität, Strukturen, Dimensionierungen, Rechtsrahmen für Eigentümer, Betreiber und Nutzer im Wohnbau
Anforderungen von Ladelösungen, Abrechnungskonzepte, Akteure…
Umsetzungslösungen, Anlagenstrukturen, Lastmanagement, Ladepunkte…
Wirtschaftlichkeit, Fördermöglichkeiten, Sinnhaftigkeit…
Invitation!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.
Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.
Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.
Wir bilden aus: Elektroniker-in der Fachrichtung Energie- & Gebäudetechnik
Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen zu Hd. Herrn Josef Lepschy.Surbrunn 1 / 83530 Schnaitsee / Telefon: 08074 447 / Fax: 08074 8125
Entry with Audio
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.
Weiterlesen
A small gallery
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.
Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim.
Weiterlesen
A nice entry
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.
Weiterlesen
Entry without preview image
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.
Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.
Weiterlesen